Wenn Sie Ihren Klienten ein echtes Ruheerlebnis anbieten möchten, wählen Sie für die Reise Ende April und Anfang des Monats Mai – die Hohe Tatra gehört dann nur Ihnen. In diesem Zeitraum erreicht der Frühling auch das kleinste Hochgebirge der Welt. Das Wetter ist beständiger als im Sommer, vom Schnee bedeckt bleibt nur der Bereich oberhalb der Bergkieferzone. Sie erleben hautnah die Farbenpracht der Almen, smaragdgrüne Bergseen und gewaltiges Rauschen der Wasserfälle. Und da die Wanderwege außerhalb von Wochenenden noch leer sind, wird all diese Pracht und malerische Szenerien lediglich und nur Ihnen gehören. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Frühlingsangebot sind, haben Sie hier ins Schwarze getroffen.
Reiseverlauf:
1.Tag – Anreise
2.Tag – Panoramafahrt – die bezaubernde Welt des Hochgebirges
Nachdem wir uns am Frühstückbuffet gestärkt haben beginnt unsere Panoramafahrt. Eine nach der anderen besuchen wir die bekanntesten Siedlungen in der Tatra und machen wir uns mit der Geschichte der Besiedlung dieses Gebirges bekannt. Am Tschirmer See/Štrbské Pleso unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang rund um den Bergsee. Nach dieser kleinen Wanderung verschnaufen Sie bei einer Kaffeepause und danach geht`s gleich über Starý Smokovec und Tatranská Lomnica weiter. Am Nachmittag erwartet uns das urtümliche Goraldorf Ždiar, das einen Gegenpol zu den Tatra-Siedlungen bildet, die als mondäne Urlaubszentren angelegt wurden. Den schönen Tag können wir in einer der vielen, für die Slowakei typischen Sennhütten „Koliba“ mit slowakischen Späzialitäten, Musik und Wein beenden.
3.Tag – Zips – gotische Pracht
Heute besuchen wir die historische Region Zips, dessen Schicksal eng mit den Zipser Deutschen verknüpft ist. Einem Zwischenstopp in Poprad/Deutschendorf undSpišská Sobota /Georgenberg steht nichts im Weg, aber vor allem Levoča /Leutschau ist das Ziel unserer Reise. In der Stadt, deren Stolz die St.-Jakobs-Kirche mit dem höchsten gotischen Holzaltar der Welt ist, können Sie pompöse vorwiegend im gotischen und renaissance- Stil gehaltene Architektur, die auch auf der Liste UNESCO- Kulturerbes steht, bewundern. Am Nachmittag lassen wir uns beeindrucken von der Burg Spišsky hrad, die zu den größten Burganlagen in Mitteleuropa gehört. Schon der Anblick der Burg ist überwältigend, genauso wie die Sicht zu den hohen Bergen der Tatra. Aber auch die nostalgische Kirchenstadt – Zipser Kapitel wird uns begeistern.
4.Tag – Heimreise
Leistungen:
3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
3 x Abendessen (in Buffetform oder 3 Gang Menü ohne Getränke)
Begrüßung durch den Reiseleiter am Anreisetag im Hotel
Permanente Reiseleitung
Eintritt Goralenhof in Zdiar
Eintritt Kirche des Hl. Jakob in Levoča
Ortstaxe
Anmerkung:
Sollte Ihre Anfahrt zur Hohen Tatra länger als einen Tag dauern oder möchten Sie Ihren Ausflug um den Besuch weiterer interessanter Städte ergänzen, organisieren wir gerne für Sie eine Zwischenübernachtung in Bratislava, Prag, Brünn, Olmütz, Krakau oder Breslau, verbunden mit der Besichtigung der historischen Zentren dieser Städte und deren größten Sehenswürdigkeiten.
Preis:
*** Hotel | 1.4.-10.5.2021 | |
p.P. im DZ | 121.-EUR | |
p.P. im EZ | 152.-EUR |
**** Hotel | 1.4.-10.5.2021 |
|
p.P. im DZ | 179.-EUR | |
p.P. im EZ | 254.-EUR |
Zusatzmöglichkeiten:
Museum des Tatra-Nationalparks
am 2.Tag (4.-EUR p.P.)
Eine äußerst gelungene Ausstellung stellt insbesondere die Pflanzen- und Tierwelt des ältesten slowakischen Nationalparks vor. Alles andere als langweilig und eine lohnende Alternative zu der Begegnung mit echten Bären oder Wölfen der Region, die sicherlich weniger erfreulich wäre.
Standseilbahn auf dem Hrebienok
am 2.Tag (10.-EUR p.P.)
Seit 1908 überwindet die Standseilbahn (ursprünglich als Zahnseilbahn) auf der Strecke von nahezu 2 km 247 Höhenmeter, um Touristen zu der ältesten Tatra-Siedlung (Starý Smokovec), zu den Kaltwasser-Wasserfällen (Studenovodské vodopády)und zum Herzen des Tatra-Gebirges – in den Großen und Kleinen Kohlbachtal (Veľká a Malá Studená dolina) zu bringen.
Spišský hrad/ Zipser Burg
am 3.Tag (8.-EUR p.P.)
Auch wenn die Statistiken voneinander abweichen, gehört die Zipser Burg eindeutig zu den 10 flächenmäßig größten Burganlagen der Welt. Seit nahezu 900 Jahren ist ihre Silhouette untrennbar mit der Zipser Region verbunden und auch heute noch erweckt die Erhabenheit der Burg in den Betrachtern Respekt und Bewunderung.
Zipser Kapitel – der slowakische Vatikan
am 3.Tag (2.-EUR p.P.)
Der Name des bedeutendsten geistigen Zentrums der Zips (gleichzeitig der Sitz der Zipser Bischöfe) lässt erahnen, dass hier auch noch heute ausschließlich kirchliche Würdenträger wohnen. Hinter den Mauern dieses Städtchens, das lediglich aus einer Straße besteht, erwartet Sie die Atmosphäre längst vergangener Zeiten und kaum beschreibbare Ruhe und Frieden.